(Am Standort der Schautafeln nicht vorhanden.
Im Hintergrund in den Weinbergen anstehend).
Der Muschelkalk ist eine vorwiegend aus
Kalksteinen im Meer entstandene Gesteinsabfolge. Von den eiszeitlichen
Lößablagerungen abgesehen, ist der Muschelkalk in
Külsheim die geologisch jüngste Gesteinsschicht.
Seine marine Entstehung beweisen Fossilien von Meerestieren,
wie z. B. Muscheln, Schnecken, Seelilien, Ceratiden und Meeressauriern.
Der Muschelkalk wird unterteilt in den
Unteren, Mittleren und Oberen Muschelkalk. In Külsheim steht
nur der Untere Muschelkalk an.
Die bewaldeten Höhen südlich
von Külsheim, der Große und Kleine Heidberg, der Koksberg
mit der Weinlage "Hoher Herrgott", der Katten-, Engel-
und Rindenberg werden von Muschelkalk gebildet.
Die Grenze zu den unterlagernden Röttonen
des Buntsandsteins ist in den Weinbergen oft deutlich am Übergang
von der roten zur grauen Bodenfarbe zu erkennen. Südlich
von Külsheim fällt die Grenze etwa mit dem Waldrand
zusammen.
Die vom Muschelkalk gebildeten Höhen sind an einer deutlichen
Schichtstufe in der Landschaft zu erkennen. Die Böden des
Unteren Muschelkalks werden vorwiegend forstwirtschaftlich oder
an den Südhängen von Katten- und Koksberg auch für
den Weinbau genutzt.
 |